Besuch der Feuerwehr in der Schule

Am Donnerstag, dem 11.05.2023, waren Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Pretzfeld zu Gast in der 3. Klasse der Walter-Schottky-Grundschule Pretzfeld.


Die Feuerwehrmänner Markus Glas, Dominik Kißler und Sebastian Zipfel fuhren mit dem großen Löschfahrzeug an der Schule vor und brachten auch Gustl mit, eine mit Sand gefüllte Übungspuppe. Zuerst informierte Markus Glas über die Aufgaben einer Freiwilligen Feuerwehr und gab interessante Informationen über die Arbeit von Feuerwehrleuten sowie Gefahren bei Bränden und Einsätzen. Die Feuerwehrmänner Markus Glas, Dominik Kißler und Sebastian Zipfel fuhren mit dem großen Löschfahrzeug an der Schule vor und brachten auch Gustl mit, eine mit Sand gefüllte Übungspuppe. Zuerst informierte Markus Glas über die Aufgaben einer Freiwilligen Feuerwehr und gab interessante Informationen über die Arbeit von Feuerwehrleuten sowie Gefahren bei Bränden und Einsätzen. Danach ging es in die Praxis. Sebastian Zipfel und Dominik Kißler erklärten den Kindern einer Gruppe die Schutzkleidung und wichtige Ausrüstungsgegenstände eines Feuerwehrmannes oder einer Feuerwehrfrau während eines Einsatzes. Das Staunen war groß, wie schwer die Atemluftflasche mit 11 kg sich anfühlte. So muss doch bei einem Einsatz ca. 30 - 40 kg Gewicht an Ausrüstungsgegen­ständen mitgetragen werden. Die Schülerinnen und Schüler durften auch gemeinsam versuchen, den Gustl mit seinen 70 kg Gewicht zu ziehen. Das machte deutlich, wie schwierig es ist, einen bewusst­losen Menschen zu bergen. In einer zweiten Gruppe zeigte Markus Glas den Umgang mit einer Wärme­­bild­kamera und erklärte anschaulich, was die Bilder zeigen. Mit großem Eifer probierten alle Kinder nacheinander das Gerät aus. Schließlich ging es in den Pausenhof, in dem das LF10, das große Löschfahrzeug der Feuerwehr Pretzfeld stand. Die Schülerinnen und Schüler bekamen die Gerätschaften erklärt und durften sich sogar in den Mannschaftsraum des Fahrzeugs setzen. Die Zeit verging wie im Flug. Das Interesse der Kinder an der Arbeit der Feuerwehr war groß und die Feuerwehrleute beantworteten alle Fragen geduldig. Mit Applaus bedankten sich die Mädchen und Buben der 3. Klasse mit ihrer Lehrerin Frau Lohneis für den engagierten Einsatz der Feuerwehr­männer. Als diese mit dem Feuerwehrfahrzeug vom Pausenhof fuhren, schalteten sie zum Abschiedsgruß noch kurz das Blaulicht und das Martinshorn ein.





 Kategorien


 Archiv

Top