Weiden-Tipi

Ein selbstgebautes Weidentipi ist das perfekte Versteck und der perfekte Rückzugsort für kleine Abenteurer und der beste Schattenplatz im Sommer – errichtet aus stabilen Weidenästen und dünnen Weidenruten. Zugleich bietet man bedrohten Bienen und Hummeln schon ganz früh im Jahr eine erste Nahrungsquelle. Aus diesem Grund haben die „Schulgartenkinder“ voller Freude und mit ganzer Kraft beim Errichten eines Weiden-Tipis geholfen.


Zuerst haben wir einen Platz im Garten ausgesucht, an dem das Tipi genug Raum hat. In der gewünschten Größe haben wir nun als Erstes die Erde abgesteckt. Dann ging es daran, mit dem Spaten einen Graben auszuheben. Hier haben uns die freundlichen Gemeindearbeiter geholfen, da das Arbeiten mit Spaten und Schaufel für die Kinder der ersten und zweiten Klasse noch sehr beschwerlich ist. Fleißig haben die Kinder nun die großen und die kleinen Weidenruten gebracht, und nach verschiedenen Größen und Längen aufgelegt. Dann haben sie diese Stück für Stück mit den Bauhof-Mitarbeitern zusammen in den Boden gesteckt und mit Erde zugedeckt. Dabei mussten sie genau auf einen entsprechenden Abstand zwischen den Ruten achten und jede einzelne Rute so lange festhalten, bis sie fest und vor allen Dingen gerade im Boden „verankert“ war. Jede einzelne Rute fand ihren Platz. Nun wird das Tipi täglich intensiv gegossen und wir hoffen, es im kommenden Sommer bereits als Schattenspender nutzen zu können.

 





 Kategorien


 Archiv

Top