Bachexkursion

Am Dienstag, 16.Juli 2024, konnte sich die 4. Klasse auf eine besondere Unternehmung freuen. Eine Bachexkursion stand an mit der Biologin Frau Gellenthien, die den Schülerinnen und Schülern auf vielfältige Weise das Thema nahebringen konnte. Die Klasse hatte dabei auch die Möglichkeit, das Wasserklassenzimmer der „Wasserschule Oberfranken“ mit den Mikroskopen und der übrigen Ausstattung zu nutzen, das von der Regierung von Oberfranken im Jahr 2023 im Haus der Walter-Schottky-Grundschule eingerichtet worden war und den Schulen im Landkreis Forchheim zur Verfügung steht. Die Lage des Schulhauses an der Trubach war hier sehr vorteilhaft.


Nach der Vermittlung von ein paar theoretischen Grundlagen durch Frau Gellenthien machte sich die Gruppe auf den Weg in den Schulgarten, wo die Kinder zuerst einige Pflanzen, die am Wasser leben, und deren Besonderheiten kennenlernen sollten. Auf dem Weg konnten sie auch eine besonders schöne Libelle betrachteten. 

Bevor die Mädchen und Buben in den Bach gingen, konnten sie in einem kleinen Spiel erst einmal eine ruhige Hand beweisen. Sie sollten auf gespannten Schnüren eine Schale Wasser transportieren und möglichst wenig Wasser dabei verlieren.

Schließlich durften die Kinder endlich an einer seichten Stelle des Baches ins Wasser gehen und dort mit Keschern nach den Wassertierchen suchen. Diese sammelten sie zur späteren Betrachtung unter den Mikroskopen in kleinen Wannen. Mit großem Eifer und viel Erfolg trugen sie eine Reihe der kleinsten Bachbewohner zusammen. Manche der Schülerinnen und Schüler machten dabei auch etwas nähere Bekanntschaft mit dem Gewässer. Gut, dass Ersatzkleidung mitgebracht werden sollte.

Mit dem Fang ging es zurück in das Wasserklassenzimmer. Die winzigen Wassertierchen sollten nun unter den Mikroskopen untersucht werden. Star des Tages war ein kleiner „Edelkrebs“, den Frau Gellenthien vorsichtig unter das Lehrermikroskop legte und für alle auf dem Smartboard vergrößert zeigte. Das Staunen war groß und der Forscherdrang erwachte, nun selbst die übrigen Wasser-Lebewesen zu betrachten. Die Zeit verging wie im Flug.

Zuletzt erfolgte noch eine Einschätzung, wie wohl die Gewässergüte der Trubach sei, für die die Art und Menge der Tierchen ein Gradmesser sind. Letzten Endes zeigte sich die Qualität als insgesamt recht gut.

Alle waren sich einig: Das war ein toller Tag mit aufregenden Erlebnissen.





 Kategorien


 Archiv

Top