Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts zum Thema „Gesundheit - Auge“ bekam die dritte Klasse Besuch von einer blinden Frau. Begleitet wurde Frau Seemüller von ihrer Blindenführer-Hündin Ofra und dem Fahrer Thomas, der die beiden von Bamberg zu uns brachte.
Beeindruckt waren die Kinder von der Lebensgeschichte der ab dem 18. Lebensjahr zunehmend blind werdenden Frau. Eine Entzündung des Sehnervs führte schließlich zur vollständigen Blindheit mit 44 Jahren. Interessiert lauschten alle den Erzählungen und so erfuhren wir, dass Frau Seemüller gerne ihren Hobbies Hund, Hörbücher hören und Chorsingen nachgeht. Außerdem kann sie gut Schafkopf spielen, natürlich mit Spielkarten für Blinde. Dank vieler hilfsbereiter Menschen in ihrem Umfeld kommt sie gut im Alltag zurecht, auch wenn dieser sehr anstrengend ist, weil Blinde ihre Umwelt sehr konzentriert nur noch mit vier Sinnen wahrnehmen können. Sehr staunten wir über die hohen Kosten verschiedener Hilfsmittel, wie des Blindenstocks oder Blindenführerhundes. Frau Seemüller zeigte uns auch, wie sie Geldscheine anhand ihrer Fingerlänge bestimmt. Echt toll, was sie alles aus eigener Anstrengung selbst gelernt hat. Trotz des Verlusts ihres Augenlichtes erlebten wir sie als fröhliche und zufriedene Person, die uns viel von ihrem Leben in Blindheit erzählen konnte. Zum Schluss überreichten unsere Klassensprecher den zwei Besuchern kleine Geschenke und bedankten sich für die bereichernden Stunden.