„Das klinget so herrlich, das klinget so schön…“ schallte es durch die Pretzfelder Walter-Schottky-Grundschule, denn es gastierte dort die Kinderoper Papageno aus Wien mit dem Stück „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Selber machen statt zusehen war bei diesem Workshop die Devise. So wurden in der Opernwerkstatt die Kinder zu Akteuren und konnten Theater und Oper ohne Hemmschwelle neu und unmittelbar erleben.
Mit Gummistiefeln, Keschern und jeder Menge Entdeckergeist begab sich die 4. Klasse der Grundschule Pretzfeld auf eine spannende Expedition an der Trubach. Ziel war die vor zwei Jahren angelegte Flachwasserstelle, die im Rahmen der Einrichtung des Wasserklassenzimmers für den Landkreis Forchheim angelegt wurde. Unterstützt wurden die Kinder dabei von Biologin Ute Gellenthien, die als Expertin die Bachpatenschaft der Schule seit vielen Jahren betreut.
Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen zeigten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Pretzfeld vollen Einsatz beim diesjährigen Grundschulwettbewerb im Rahmen der Bundesjugendspiele. In vier Disziplinen – Sprint, Zonenweitsprung, Zonenballweitwurf und einem abschließenden Dauerlauf – bewiesen die Kinder Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Teamgeist.
Am 23. Juni 2025 war es soweit. Der Förderverein der Walter-Schottky-Grundschule Pretzfeld überreichte allen Schülerinnen und Schülern stolz ihre neuen Schul-T-Shirts, die der Verein anlässlich seines 10-jährigen Bestehens gesponsert hat. Mit dem einheitlichen Design und dem Schullogo auf der Brust soll das Zusammengehörigkeitsgefühl der Kinder in der Schule gestärkt und der Schulalltag gleichzeitig ein Stück farbenfroher gemacht werden. Zudem lassen Schule und Förderverein damit eine Tradition, die bis ins Jahr 2010 zurückgeht, wieder aufleben.
Der letzte Montag im Mai war für die dritte Klasse der Grundschule Pretzfeld ein ganz besonderer Tag. Zusammen mit dem Förster Herrn Löhr wanderten die Schüler zum Waldrevier in der Altreuth. Als Revierförster ist er für Fragen rund um den Wald, Naturschutz, Artenbestimmung und Schädlingsbefall zuständig. Auf unserem zweistündigen Weg durch das sehr abwechslungsreich bewachsene Waldgebiet wiederholten wir unser Wissen zu den Baumarten und erfuhren viel Neues zu den Tieren und Aufgaben des Waldes.
Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts zum Thema „Gesundheit - Auge“ bekam die dritte Klasse Besuch von einer blinden Frau. Begleitet wurde Frau Seemüller von ihrer Blindenführer-Hündin Ofra und dem Fahrer Thomas, der die beiden von Bamberg zu uns brachte.
Zum Welttag des Buches beteiligten sich die Viertklässler der Grundschule Pretzfeld an der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ und machten eine besondere Wanderung. Von Pretzfeld ging es zu Fuß nach Ebermannstadt. Ziel war die Buchhandlung Faust, in der Buchhändler Herr Holz bereits gespannt auf die jungen Leser wartete.
Bewegung, Begeisterung und ein großes Herz - Auf dem Sportgelände der Schule fand ein besonderer Spendenlauf statt. Die Strecke pro Runde betrug 500 Meter. Viele Kinder liefen mit beeindruckendem Durchhaltevermögen bis zu 20 Runden, andere walkten zwischendurch und alle gaben ihr Bestes. Unterstützt wurden sie von Eltern und Lehrkräften, die sie am Rand lautstark anfeuerten.
Damit das gelingt, trafen sich alle Klassen zu einer Schulversammlung in der Aula. Wie können alle die Pause genießen? Was müssen alle beachten? Welche Regeln sind wichtig, damit alle Spaß haben können? Und was können wir machen, wenn es einmal Probleme oder Streit gibt?
Am 13.03.2025 besuchte die dritte Klasse die Freiwillige Feuerwehr Pretzfeld. Zunächst erklärte uns die Vorsitzende Frau Pöhlmann in der Feuerwehrhalle, wie bei einem Notruf alle wichtigen Informationen auf einem Bildschirm für die Feuerwehrleute gut sichtbar angezeigt werden.